Der Zufall einer Autopanne führte mich nach Homer. Stephanie und Dan, welchen ich während meiner Fahrt auf dem Denali Highway begegnete, hatten mich zu sich nach Hause in Homer eingeladen. Dort warteten auf mich besondere Einblicke in das Leben der Einheimischen.

Wie mich eine Autopanne nach Homer (AK) brachte
Nachdem ich erfolgreich auf dem Dalton Highway zum arktischen Meer gefahren war, gondelte ich etwas planlos mit Odin durch Alaska. Ich konnte mich bis anhin noch nicht wirklich für ein weiteres Ziel entscheiden, bekam von Einheimischen und Touristen aber den Tipp, den Denali Highway zu befahren. Das hörte sich nach einer guten Idee an.

Bye, Bye Nordamerika!
Ich kann es noch gar nicht glauben, aber meine Zeit in Nordamerika ist zu Ende. Vor wenigen Tagen bin ich in Australien angekommen und blicke nun auf eine ziemlich ereignisreiche Zeit zurück…

Auf dem Dalton Highway in Alaska zum Arktischen Meer (Teil 3)
Total verrückt, oder doch einfach mutig? Ich weiss es nicht. Auf alle Fälle habe ich es getan. Ich bin mit Odin ganz alleine von Fairbanks 495 Meilen (796 km) durch die Wildnis in den Norden nach Deadhorse gefahren. Mein Ziel war es, meine Füsse im Arktischen Meer zu baden. So nahm ein weiteres Abenteuer seinen Lauf…

Auf dem Dalton Highway in Alaska zum Arktischen Meer (Teil 2)
Total verrückt, oder doch einfach mutig? Ich weiss es nicht. Auf alle Fälle habe ich es getan. Ich bin mit Odin ganz alleine von Fairbanks 495 Meilen (796 km) durch die Wildnis in den Norden nach Deadhorse gefahren. Mein Ziel war es, meine Füsse im Arktischen Meer zu baden. So nahm ein weiteres Abenteuer seinen Lauf…

Auf dem Dalton Highway in Alaska zum Arktischen Meer (Teil 1)
Total verrückt, oder doch einfach mutig? Ich weiss es nicht. Auf alle Fälle habe ich es getan. Ich bin mit Odin ganz alleine von Fairbanks 495 Meilen (796 km) durch die Wildnis in den Norden nach Deadhorse gefahren. Mein Ziel war es, meine Füsse im Arktischen Meer zu baden. So nahm ein weiteres Abenteuer seinen Lauf… Weiterlesen

Im (Gold)Rausch des Nordens
Noch nie war ich so weit in den Norden von Kanada und den USA vorgedrungen. Dass dies überhaupt möglich war, hatte ich wohl einzig und allein dem Gold zu verdanken. Das Gold war nämlich der Grund, welcher die Menschen dazumal in den Norden des Yukon lockte und sie unter schwersten Bedingungen Strassen und Siedlungen bauen liess. Weiterlesen

Canada Day im Namen des kulturellen Austausches
Am 1. Juli feierten die Kanadier ihren Nationaltag. In Fort St. John diente diese Festlichkeit aber auch dem kulturellen Austausch. Deshalb fand eine sogenannte World Fair statt. Mit Freude half ich dabei, die Schweiz zu vertreten.

Vancouver einmal anders
Eigentlich bin ich so gar kein Stadtmensch, doch Vancouver gefällt mir. Vor fünf Jahren war ich das letzte Mal dort und ich freute mich, wieder einmal in dieser Stadt zu sein. Dieses Mal lernte ich ganz neue Seiten von Vancouver kennen, obwohl sich Vancouver kaum verändert hatte.

Im Zwielicht des Olympic Nationalparks
Im Bundesstaat Washington hatte ich ein Ziel ganz besonders ins Auge gefasst: Der Olympic Nationalpark und seine Umgebung. Nebst den Regenwäldern, Küsten, Bergen, Seen und Flüssen, findet man dort vor allem Ruhe, Abgeschiedenheit und Regen…